Du möchtest, dass es in deiner Stadt mehr gibt als Shopping, Arbeit und Konsum? Du glaubst, dass es Orte für politische Arbeit, Subkultur und alternative Praxis braucht?
Im Offenen Haus findest Du ein lebendiges kulturelles Leben und eine Plattform, um aktiv zu werden, die Gesellschaft neu zu erproben und Dich sozial zu engagieren! Wir organisieren ein vielfältiges Programm kultureller Veranstaltungen, vernetzen uns mit verschiedenen Initiativen und haben ein Konzept, wie das Haus in Zukunft selbstorganisiert weiterleben kann.
Wenn der AStA bald aus dem Studierendenhaus auszieht, steht dessen Zukunft auf dem Spiel. Gemeinsam mit vielen politischen und kulturellen Initiativen arbeiten wir daran, das Haus auch danach als Freiraum für Politik, Kultur und alternative Praxis zu erhalten – indem wir es zum Offenen Haus der Kulturen weiterentwickeln.
Damit das Offene Haus als soziokulturelles Zentrum Wirklichkeit wird, braucht es tatkräftige Unterstützung.
Mit dem Offenen Haus entsteht ein Ort der Begegnung, der kulturellen Vielfalt und der kritischen Auseinandersetzung mit Gesellschaft. Ein Ort, an dem Menschen verschiedener Herkunft und Milieus zusammenkommen. Ein Ort, an dem Bestehendes hinterfragt und Neues entworfen wird.